ProWi auf der Spring School zu “Leadership in Knowledge Organizations” in München
Vom 05. bis 08. März fand die Spring School zum Thema „Leadership in Knowledge Organizations: Perspectives on Talent Management & Diversity” an der TUM School of Management in München statt. Sie bot über vier Tage unterschiedliche Sessions mit Vorträgen nationaler und internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den Themen Talent Management & Diversity, Recruitment, Leadership, Success Factors in Academia und Women in Science and in STEM Fields.
Auch ProWi war mit einem Beitrag in der Session Qualitative Studies vertreten. Wir konnten unsere Forschungsidee zu einer aktuellen Studie unter dem Titel Respectful Inquiry in Meetings – An Interactional Approach vorstellen. Nach dem Ansatz des respectful inquiry (Van Quaquebeke & Felps, 2016) fördert häufiges, offenes Fragen und Zuhören durch die Führungskraft die Motivation der Mitarbeitenden, indem die Bedürfnisse nach Zugehörigkeit, Autonomie und Kompetenzerleben bedient werden. Der Ansatz baut auf der Self-Determination Theory (Ryan & Deci, 2000) auf.
Neben diesem eigenen Beitrag konnten wir uns in anderen Beiträgen, z.B. zu qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden, wie z.B. Tagebuchstudien, Conjoint Analysis, Feldstudien, etc., Anregungen für unsere eigene Forschung holen und uns mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu deren Forschungsprojekten austauschen.
Mehr Infos zu der Spring School finden Sie hier.
Hier finden Sie Literatur zur Vertiefung:
Ryan, R. M., & Deci, E. L. (2000). Self-determination theory and the facilitation of intrinsic motivation, social development, and well-being. American Psychologist, 55(1), 68–78. https://doi.org/10.1037/0003-066X.55.1.68
Van Quaquebeke, N., & Felps, W. (2016). Respectful Inquiry: A motivational account of leading through asking open questions and listening. Academy of Management Review. Advance online publication. https://doi.org/10.5465/amr.2014.0537
Stefanie Marx
Das ist ja schön zu lesen, ich sitze gerade in einem Meeting, in dem das Zugehörigkeitsgefühl einen ordentlichen Boost gebrauchen kann. 😊 kann ich gleich schauen, ob respectful inquiries helfen. Danke!
Bianca Wagner
Gern geschehen! 🙂 Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge aus der Forschung mit dem beruflichen Alltag in Verbindung gebracht werden. Wir sind gespannt, was Sie berichten können!
SeResp
Danke für den Hinweis! 🙂